91Ïã½¶

Skip to content

Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth

Biografie

Seit 2019 ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù¾±²Ô der TH Aschaffenburg

2013 – 2019 Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales

2011 – 2013 Vorsitzende des Senats

2011 – 2013 Studiendekanin der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

seit 2002 Professorin für Mathematik, Informatik und Projektmanagement

Expertise

  • Wissenschaftliche Leitung des Projekts "Prof@TH AB 2030" im GWK-Programm FH-Personal

  • Wissenschaftliche Leitung des Projekts "Global und serviceorientiert" der 91Ïã½¶ 91Ïã½¶im Qualitätspakt Lehre, 2013 - 2019

  • Leitung des Verbundprojekts "Open e-University" im BMBF-Programm Aufstieg durch Bildung: Offene 91Ïã½¶n gemeinsam mit der 91Ïã½¶ Darmstadt 2011 – 2017

  • 2009 - 2018 Verschiedene Projekte im Bereich Weiterbildung und Internationalisierung

  • 2008 Zertifikat Hochschullehre Bayern

  • Alumna der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Projekte

  • Prof at TH AB 2030

    Die TH 91Ïã½¶stellt sich für die Herausforderungen der Zukunft auf. Mit dem Projekt „Prof@TH AB 2030“ gewinnt und entwickelt sie strategisch Professorinnen und Professoren.

    Mehr erfahren
  • GLOBUS 2020 – Global und Serviceorientiert

    Auf- und Ausbau des Career Service als Dienstleistungseinheit für Studieninteressierte, Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Ehemalige und als primärer Ansprechpartner für Unternehmen.

    Mehr erfahren
  • Open e-University

    Entwicklung und Einführung berufsbegleitender ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð im Bachelor- und Masterbereich an der Technischen 91Ïã½¶ Aschaffenburg.

    Mehr erfahren

Lebenslauf

Abschluss / Berufserfahrung Einrichtung / Firma Zeitraum
Teamleitung, Projektleitung Deutsche Telekom AG 1999 – 2002
Wissenschaftliche Referentin, IT-Referatsleitung Alexander von Humboldt-Stiftung 1988 – 1999
Promotion zum Dr. rer. nat. Universität Bonn 1987 – 1988
Visiting Scholar University of California, Berkeley 1985 – 1987
Diplom-Physikerin LMU München 1979 – 1984

Publikationen

  • Stroß, Markus, Kugler, Gabriela, Schibelbein, Alina, Feldmann, Nina, Böhmer, Cornelia, Beck-Meuth, Eva-Maria, 2017. Lecturers’ Views on E-Learning in an Engineering Study Program for Non-traditional Students. An Online Survey.. Athen: IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON). S. 453 — 457. ISSN 2165-9567.
  • Schibelbein, Alina, Ibsen, Michael, Böhmer, Cornelia, Feldmann, Nina, Stroß, Markus, Beck-Meuth, Eva-Maria, 2017. Elektronische Prüfungsformate für berufsbegleitend Studierende, Erprobung im Mathematik-Vorkurs an der 91Ïã½¶ Aschaffenburg. In: Teaching is Touching the Future & ePS 2016 Bielefeld: Webler. S. 149 — 152.
  • Mußenbrock, Konrad, Stroß, Markus, Schibelbein, Alina, Böhmer, Cornelia, Feldmann, Nina, Hojas, David, Beck-Meuth, Eva-Maria, 2017. Participatory Development of a Bachelor’s Degree Program in Industrial Engineering for Non-traditional Students. In: Interactive Collaborative Learning Springer. S. 600 — 608.
  • Beck-Meuth, Eva-Maria, Mußenbrock, Konrad, Hojas, David, 2017. Konzeption eines berufsbegleitenden Bachelor of Engineering mit Anrechnung. Nürnberg: B. Meissner, C. Walter & B. Zinger. ISSN 1612 – 4537.