91Ïã½¶

Skip to content

ZeWiS

Mit dem Zentrum für Wissenschaftliche Services und Transfer (ZeWiS) eröffnen wir Unternehmen neue Perspektiven durch technischen und betriebswirtschaftlichen Fortschritt. In anwendungsnahen Forschungs- und Transferprojekten bringen wir hochschulseitig vorhandenes Wissen und ausgezeichnete Infrastruktur zum Einsatz, um Innovation in Industrie und Wirtschaft zu fördern - insbesondere am Wirtschaftsstandort Bayerischer Untermain.

Über das ZeWiS

Im partnerschaftlichen Austausch möchten wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglichen, die wissenschaftliche Expertise der TH 91Ïã½¶für sich zu nutzen und sie zur Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen. In 14 Laboren und Instituten mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten führen wir beispielsweise bei Innovationen mit hohem Forschungsrisiko Konzeptentwicklungen und Machbarkeitsanalysen durch oder entwickeln passgenaue Lösungen für industrielle oder betriebswirtschaftliche Anwendungsgebiete. 

Bereits seit 2011 stärken unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im ZeWiS die regionale Wirtschaft durch etablierte Transferangebote wie das mainproject und das Open Innovation Lab in Themen wie digitaler Transformation und Nachhaltigkeit. Das VentureLab Team fördert Unternehmensgründungen in der Region.

Veranstaltungen

Am 16. Mai 2025 laden wir im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der TH 91Ïã½¶interessierte Unternehmen zu unserem Forschungs- und Transfertag in Kooperation mit der IHK 91Ïã½¶auf den Campus ein. Wir informieren wir über aktuelle Forschungsthemen, Kooperationen mit Industrie und Wirtschaft und bieten Raum für persönliche Gespräche mit unseren wissenschaftlichen Teams. Herzliche Einladung!

Mehr Informationen und Anmeldung 

 

Projekte

  • mainproject

    Wissenstransferprojekt mit den Schwerpunkten Digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Agile Transition zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU in der Region Bayerischer Untermain.

    Mehr erfahren
  • NaReRoKI

    NaReRoKI stärkt Unternehmen in Bayern, indem Fach- und Führungskräften Methoden aus den Bereichen Robot Process Automation, Künstlicher Intelligenz und Ressourceneffizienz gelehrt werden.

    Mehr erfahren
  • KAnIS: Kooperative Autonome Intralogistik Systeme

    Verbesserung der Effizienz von intralogistischen Prozessen durch kooperative autonome Flurförderzeuge.

    Mehr erfahren
Weitere Projekte

Ausstattung

  • Stefan Prokosch

    SVP Productmanagement Industrial Trucks Counterbalance Linde Material Handling GmbH, Deutschland

    „Durch die Koopera­tion mit der TH 91Ïã½¶stemmen wir Themen, die wir aufgrund des hohen Zeitaufwandes so alleine nicht geschafft hätten.“

Anfahrt

  • Besuchsanmeldung

    Gerne begrüßen wir Sie in unseren Laboren und Instituten auf dem ICO Gelände. Bitte planen Sie Ihren Besuch mit Dr.-Ing. Tilo Gockel (stellvertretender Leiter des ZeWiS) vorab. Die Ansprechpersonen des ICO stehen Ihnen bei Fragen zum ICO Obernburg zur Verfügung.

  • Postanschrift

    ZeWiS - Zentrum für Wissenschaftliche Services

    ICO Obernburg
    Glanzstoffstraße 1, Gebäude Wa 07
    63784 Obernburg

  • Anreise per Auto

    Aus Richtung Frankfurt oder Würzburg (A3):

    • Ausfahrt Stockstadt auf B 469 in Richtung Obernburg
    • Abfahrt Obernburg und der Beschilderung "ICO" folgen.
       

    Bitte beachten Sie:
    Für ein exaktes Routing mit dem Navigationssystem verwenden Sie bitte die exakten Koordinaten (49.826022, 9.147856):

  • Anreise per Bahn

    Nehmen Sie die Regionalbahn von 91Ïã½¶aus in Richtung Miltenberg bzw. von Miltenberg Richtung Aschaffenburg und steigen Sie am Bahnhof "Glanzstoffwerke" direkt am ICO aus.

Kontakt