91Ïã½¶

Skip to content

Arbeiten an der TH AB

Die Technische 91Ïã½¶ 91Ïã½¶ist eine dynamische, familiengerechte 91Ïã½¶ am Bayerischen Untermain. Wir zeichnen uns durch Offenheit, Gleichberechtigung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf Augenhöhe. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs.

Die TH AB als Arbeitgeberin

Wir bekennen uns zu Vielfalt, gegenseitigem Respekt, Chancengleichheit, Gleichstellung und Partizipation. Verantwortung füreinander und Wertschätzung gegenüber allen Menschen sowie den natürlichen Lebensgrundlagen sind unsere gemeinsame Basis. In allen Bereichen fördern wir ±õ²Ô³Ù±ð°ù²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù und sind weltoffen, innovationsfähig und dynamisch. Als wissenschaftliche Einrichtung leisten wir unseren Beitrag zu einer faktenbasierten Meinungsbildung. An unserer 91Ïã½¶ haben die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und das Wohlergehen aller Hochschulangehörigen einen hohen Stellenwert. Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten stärken unsere Leistungsfähigkeit.

Unser Versprechen

„Gestaltungsspielraum beim Lehren, Forschen und Arbeiten in einem familiären, internationalen und offenen Bildungsumfeld.“

Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth, Präsidentin TH Aschaffenburg

  • Mitarbeitende auf Campus
  • Lehrender Professor

Gute Gründe an der TH AB zu arbeiten

  1. Tarifbindung und Dienstvereinbarungen

    Die TH 91Ïã½¶ist eine öffentliche Einrichtung und unterliegt deshalb dem Tarifvertrag TV-L. Dieser sieht zum Beispiel 30 Tage Urlaub, Sonderurlaub, Weihnachtsgeld, regelmäßige Gehaltsstufenaufstiege und Altersvorsorge für Angestellte (VBL) vor. Moderne Dienstvereinbarungen regeln mobiles Arbeiten (Homeoffice) und flexible Arbeitszeitgestaltung einschließlich einer Gleitzeitregelung.

  2. Icon_auszeichnung-002
    Zusatzleistungen

    Neben den tariflichen Leistungen bieten wir zahlreiche Zusatzleistungen: Nutzung eines Job-(E-)Bikes, vielfältiges Bücher/E-Book-Angebot unserer Hochschulbibliothek, vergünstigtes Mensaessen, kostenloses Parkhaus für Beschäftigte und Studierende, Rabatt auf VAB-Abo-Ticket, Gesundheitsvorsorge wie kostenfreien Hochschulsport, einen Gesundheitstag und vermögenswirksame Leistungen.

  3. Icon_pflanze-001
    Schöner Campus mit moderner Ausstattung

    Allen Hochschulangehörigen steht ein attraktiver Campus mit hochtechnologischer Ausstattung in historischen sowie modernen Gebäuden zur Verfügung. Die grüne Campuswiese lädt zum Verweilen ein und befindet sich in direkter Stadtnähe.

  4. Karrierechancen

    Wir möchten gemeinsam wachsen! Deshalb bieten wir neben internen Kursen und Seminaren auch die Chance auf Weiterbildung und Karriere. Wir schulen unsere Professorinnen, Professoren und Mitarbeitenden und schaffen gerne Möglichkeiten über sich hinaus zu wachsen.

  5. Gleichstellung und Diversität

    Seit 2006 sind wir als familiengerechte 91Ïã½¶ zertifiziert. Wir möchten der Vielfalt von Lebensentwürfen und Familienformen gerecht werden und arbeiten kontinuierlich an familiengerechten Bedingungen an der 91Ïã½¶. Dazu gehört ein breites Serviceangebot: Kinder- und Familienzimmer auf dem Campus, vorrangige Aufnahme in ausgewählten Kindergärten, Ansprechpersonen und Anlaufstellen für verschiedene Themen (z. B. Pflegelotsin). Wir legen Wert auf eine nachhaltige familienbewusste Personalpolitik.

  6. Icon_sprechblasen_erde-001
    ±õ²Ô³Ù±ð°ù²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù

    Wir fördern ±õ²Ô³Ù±ð°ù²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù und sind weltoffen, innovationsfähig und dynamisch. Aus diesem Grund ermöglichen wir nicht nur unseren Studierenden Auslandsaufenthalte sondern bieten auch unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit einen Austausch mit einer unserer Partnerhochschulen durchzuführen. Bedarfsorientiert organisiert unser Sprachenzentrum auch gezielte Kursangebote für Beschäftigte.

  7. ±õ³¦´Ç²Ô³å²µ±ôü³ó²ú¾±°ù²Ô±ð-003
    Sinnstiftende Tätigkeit

    Die Arbeit an einer 91Ïã½¶ schafft ein inspirierendes, dynamisches Umfeld und begleitet junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt. Als Impulsgeberin für die Region Bayerischer Untermain und darüber hinaus sind wir Kooperationspartnerin und unterstützen Gründungsvorhaben im Umfeld der 91Ïã½¶. Wir schaffen Angebote für die akademische Weiterbildung im Sinne lebenslangen Lernens und transferieren aktuelles Wissen in die Arbeitswelt.

  8. Icon_standort-001
    Rhein-Main-Gebiet als Wohnort

    Nicht zufällig wird 91Ïã½¶das bayerisch Nizza genannt. Die Stadt begeistert mit ihrer mediterranen Atmosphäre. Ob in der Stadt oder im Grünen, modern oder historisch, multikulturell oder regionaltypisch – in der Region Rhein-Main findet sich schnell die passende Art zu wohnen und zu leben.

  • Portrait von Mitarbeiterin Jutta Zang. Portrait von Mitarbeiterin Jutta Zang.

    Jutta Zang

    Mitarbeiterin Familien- und Frauenbüro

    „Die TH 91Ïã½¶ist bereits seit 2006 im audit „familiengerechte hochschule“ der berufundfamilie Service GmbH zertifiziert und seit Mai 2024 Mitglied des „Familie in der 91Ïã½¶ e. V.“. Dabei hat es sich die 91Ïã½¶ zum Ziel gesetzt, alle Hochschulangehörigen bei der Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Familie und Beruf zu unterstützen. Bereits im Jahr 2016 wurde die Serviceeinheit des Familien- und Frauenbüros geschaffen. Dort bin ich von Beginn an beschäftigt und bin stolz darauf, meinen persönlichen Beitrag zur weiteren Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Familie und Beruf zu leisten und allen Hochschulangehörigen in Vereinbarkeitsfragen beratend zur Seite zu stehen.“

  • Prof. Dr. Alison McNamara

    Mobile Anwendungen, Informatik TH Aschaffenburg

    „Die Zukunft kann nur gestaltet werden, wenn wir über den Tellerrand blicken und junge Menschen mit einbeziehen. Dank der Hightech Agenda Bayern konnte ich meine Leidenschaft in der Vermittlung und Lehre von Programmierkenntnissen zum Beruf machen.“

  • Portrait von Mitarbeiter Ernst Schulten. Portrait von Mitarbeiter Ernst Schulten.

    Ernst Schulten

    Leitung International Office und Career Service

    „Die 91Ïã½¶ bietet mir eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung, in der ich mich wertgeschätzt und motiviert fühle. Die Hochschulleitung legt großen Wert auf offene Kommunikation und fördert eine Kultur des gegenseitigen Respekts. Es herrscht ein starkes Teamgefühl und die TH 91Ïã½¶eröffnet mir großartige Entwicklungsmöglichkeiten. Ich bin stolz, Teil der Hochschulfamilie zu sein.“

91Ïã½¶als Wohnort

Nicht nur die 91Ïã½¶, auch die Kulturstadt 91Ïã½¶hat viel zu bieten. Sie liegt am bayerischen Untermain und zeichnet sich durch eine Mischung aus Kultur, Natur und Lebendigkeit aus. Märkte und Feste, Museen sowie das Stadttheater bereichern das kulturelle Leben in Aschaffenburg. Kinos, Bibliotheken und Ausstellungen tragen ebenso dazu bei. Besonders sehenswert: das Schloss Johannisburg, das Pompejanum und die Fasanerie. Sie locken auch internationale Touristinnen und Touristen nach Aschaffenburg.

Grünanlagen, Wälder und Parks laden zum Erholen und Sport ein. Das Schöntal, Schönbusch und die Mainpromenade sind schnell erreichbar. Für Wanderungen, Wintersport, Mountainbiken und Klettern zieht es Sportlerinnen und Sportler in den nahe gelegenen Spessart oder den Odenwald.

Musikfans kommen durch eine Vielzahl an Clubs und Festivals auf ihre Kosten. Feierfreudige besuchen Cafés und Bars. Wer noch etwas mehr Abwechslung möchte, erkundet Frankfurt, Hanau, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Würzburg. Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung ist das problemlos möglich.

 

  • Einwohnerzahl

    71.000

  • Stadtteile

    10

  • Entfernung nach Darmstadt

    42 km

  • Entfernung nach Frankfurt

    46 km

  • Entfernung nach Würzburg

    79 km

  • Waldfläche der Stadt Aschaffenburg

    2.060 ha

Mehr Infos über die Stadt und die Region Bayerischer Untermain gibts auf den offiziellen Seiten:
 und

Lehren und Forschen an der TH AB

Vielleicht haben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt, noch mehr aus Ihrem Fachwissen zu machen. Ihre Erfahrung weiterzugeben, sich gleichzeitig weiterzuentwickeln und eigene Schwerpunkte zu setzen. Eine HAW-Professur bietet Ihnen all dies und die großartige Chance, aus Ihrem Beruf eine Berufung zu machen. 

Häufig gestellte Fragen

  • Gibt es vor Ort Parkmöglichkeiten?

    Neben den Parkplätzen auf dem Campus, gibt es ein eigenes Parkhaus für Hochschulangehörige. Es bietet 445 Stellplätze (inkl. Elektroladesäulen). Der Zutritt ist nur mit Berechtigung möglich. Außerdem gibt es, direkt an der Campuswiese, einen abgeschlossen Fahrradbereich mit Möglichkeit zur Fahrradreparatur.
  • Gibt es an der 91Ïã½¶ die Möglichkeit E-Autos zu laden?

    In unserem überdachten Parkhaus, befinden sich 4 Ladezapfsäulen bei denen man mit einer Kundenkarte sein Auto mit Strom der AVG laden kann. Hierzu benötigt man lediglich ein Kundenkonto des Anbieters.

  • Welche Aktivitäten stehen Beschäftigten zur Verfügung?

    Als gemeinschaftsorientierte 91Ïã½¶ bieten wir eine Vielzahl von kostenfreien Teambuilding-Veranstaltungen, Sportaktivitäten und Feierlichkeiten an. Dazu gehören gemeinsame Erlebnisse wie Betriebsfahrten und Wintersportfahrten. Aber auch Initiativen, wie das Green Office, mit dem Hochschulgarten. Für Zusammenhalt und Teamgeist innerhalb des Kollegiums sorgen außerdem Cityläufe, sowie Fußball- und Volleyballspiele, aber auch Weiberfaschingsfeiern und die Weihnachtsfeier.

  • Gibt es ein Onboarding-Programm für neue Beschäftigte der TH AB?

    Wir bieten sowohl für Neuberufene als auch für Mitarbeitende ein Onboarding sowie Mentorenprogramm an. Dieses Programm ermöglicht, sich schnell in der neuen Rolle zurechtzufinden und erfolgreich in das Arbeitsumfeld einzutauchen zu können.