91Ïã½¶

Skip to content

Bewerben

Sie haben ein passendes Studienangebot gefunden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Hier finden Sie alle Informationen zum Bewerbungsablauf und zur Immatrikulation.

Bewerbung für das Wintersemester

Eine Zulassungsbeschränkung (NC-Verfahren) gibt es bei den ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn 

  • Physician Assistant
  • Soziale Arbeit
  • Wirtschaftspsychologie (Bachelor und Master).

Bei einigen Studienangeboten müssen spezielle Qualifikations- oder Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. So ist für ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorstudium erforderlich und in manchen Masterprogrammen ein Auswahlverfahren zu durchlaufen. Auch bei einer Bewerbung für das höhere Fachsemester gibt es besondere Bedingungen für eine Zulassung.

StudiengangBewerbungsfrist Wintersemester
Hebammenkunde1. Februar bis 31. März
Software Design International2. bis 31. Mai
Elektro- und Informationstechnik (berufsbegleitend)
Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
2. Mai bis 15. August
alle weiteren µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð2. Mai bis 15. Juli
Masterstudiengang International Management
- für Deutsche und EU-Ausländer
- für Nicht-EU-Ausländer

2. Mai bis 15. Juli
2. bis 15. Mai
²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð
   - Angewandte Forschung in den Ingenieurwissenschaften
   - Elektro- und Informationstechnik
   - Wirtschaftsingenieurwesen
2. Mai bis 15. Juni
Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie2. Mai bis 15. Juli
²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð
   - Immobilienmanagement
   - Wirtschaft und Recht
2. Mai bis 15. August

 

Bewerbung für das Sommersemester

¹óü°ù ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð können Sie sich zum Sommer- und Wintersemester bewerben. 

Alle µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð starten nur zum Wintersemester. Ein Einstieg im Sommersemester ist daher nur im höheren Semester unter Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen möglich.

StudiengangBewerbungsfrist Sommersemester
µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð - nur höhere Fachsemester*15. November bis 15. Januar
Berufsbegleitende µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð - nur höhere Fachsemester
   - Elektro- und Informationstechnik
   - Wirtschaftsingenieurwesen

Berufsbegleitendes Modulstudium Elektro- und Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen


15. November bis 28. Februar
²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð
   - Angewandte Forschung in den Ingenieurwissenschaften
   - Elektro- und Informationstechnik
   - Wirtschaftsingenieurwesen

15. November bis 15. Januar
²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð
   - Immobilienmanagement
   - Wirtschaft und Recht

15. November bis 15. Februar
Masterstudiengang International Management
   - für Deutsche und EU-Ausländer
   - für Nicht-EU-Ausländer

15. November bis 15. Januar
15. bis 30. November
Modulstudium Mittelstandsmanagement,
Modulstudium Vermögensverwaltung
15. November bis 15. Februar

* für Elektro- und Informationstechnik (dual), Mechatronik (dual) und Hebammenkunde ist keine Bewerbung für das höhere Semester möglich

Bitte lesen Sie vor der Bewerbung auch unsere Informationen zur erfolgreichen Bewerbung - Schritt für Schritt sowie unsere FAQ zur Bewerbung.

Bitte drucken Sie auch die Checkliste zur Bewerbung aus.

Noch Fragen? Bitte schreiben Sie uns unter studienbewerbung(at)th-ab.de oder rufen Sie uns an unter 06021 / 4206-351.

 

Erfolgreich bewerben - Schritt für Schritt

  • Online-Bewerbung

    Bitte bewerben Sie sich online im und laden die erforderlichen Dokumente hoch. Die benötigten Unterlagen finden Sie in den folgenden Schritten aufgelistet.

    ¹óü°ù zulassungsbeschränkte µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð (Physician Assistant, Soziale Arbeit, Wirtschaftspsychologie) ist zunächst eine Registrierung unter erforderlich.

  • Unterlagen für eine Bachelorbewerbung

    ¹óü°ù eine Bachelorbewerbung halten Sie folgende Unterlagen zum Upload im PDF-Format bereit:

    • tabellarischer, chronologisch lückenloser Lebenslauf (Vordruck oder selbst erstelltes Dokument)
    • Hochschulzugangsberechtigung
    • bei ausländischen Bildungsnachweisen die Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist
    • ggf. ³§±è°ù²¹³¦³ó±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô
    • Bewerber-/innen mit Vorstudienzeiten: Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung. Sofern Sie bereits exmatrikuliert sind, laden Sie Nachweise über die Exmatrikulation hoch.
    • bei zulassungsbeschränkten ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn: ggf. Dienstnachweise, Nachweis über das Erststudium und Begründung Zweitstudium, Sonderanträge
    • für den Studiengang Hebammenkunde: Motivationsschreiben

    ¹óü°ù eine Bewerbung im höheren Fachsemester ist zusätzlich der Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen mit Anlagen schriftlich einzureichen.

  • Unterlagen für eine Masterbewerbung

    ¹óü°ù eine Masterbewerbung halten Sie folgende Unterlagen zum Upload im PDF-Format bereit:

    • tabellarischer, chronologisch lückenloser Lebenslauf (Vordruck oder selbst erstelltes Dokument)
    • Hochschulabschlusszeugnis und Urkunde des Vorstudiums
    • wenn das Zeugnis noch nicht vorliegt, ein aktueller Notenspiegel mit vorläufigem Notendurchschnitt
    • bei ausländischen Bildungsabschlüssen zusätzlich die Vorprüfungsdokumentation von uni-assist
    • ggf. Immatrikulations-/Exmatrikulationsbescheinigungen
    • ggf. erforderliche ³§±è°ù²¹³¦³ó±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô
  • Zulassung & Immatrikulation

    Wichtig: Verfolgen Sie den Bewerbungsstatus über das Bewerbungsportal nach. Dort werden Sie auch über fehlende Unterlagen informiert. Bei Statusänderungen (z. B. wenn eine Zulassung erteilt wird) erhalten Sie außerdem eine Benachrichtigung per E-Mail. ¹óü°ù zulassungsbeschränkte ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð prüfen Sie außerdem den Status im Portal von . Beachten Sie unbedingt auch die Hinweise zur Priorisierung und die weiteren Informationen in unserer Checkliste.

    Zulassung

    Zulassungsfreie ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð: Nach Eingang der Bewerbung prüfen wir die Unterlagen und erteilen bei ²µÃ¼±ô³Ù¾±²µen Bewerbungen ein Zulassungsangebot. Bei bestimmten Studienangeboten, z. B. ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn oder einer Bewerbung für das höhere Fachsemester, muss vorab außerdem geprüft werden, ob die speziellen Qualifikations- oder Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind.
    Ab der Zulassung finden Sie im Bewerbungsportal den Zulassungsbescheid mit den Fristen zur Einschreibung (Immatrikulation). Bitte rufen Sie den Zulassungsbescheid im Portal ab und bewahren Sie diesen für Ihre Unterlagen gut auf. Ein postalischer Versand von Bescheiden erfolgt nicht!

    Zulassungsbeschränkte µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð: Zulassungsangebote werden über das Portal von veröffentlicht. Bitte beachten Sie zum Ablauf unsere Checkliste.

    Zulassungsbeschränkter Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie: Zulassungsangebote werden ab Mitte August über das CampusPortal erteilt.

    Immatrikulation

    Um den Studienplatz anzunehmen, durchlaufen Sie bitte die Online-Immatrikulation über unser CampusPortal. Anschließend müssen Sie weitere Unterlagen einreichen. Bitte halten Sie insbesondere folgende Unterlagen bereit:

    - Kopie des Personalausweises/Reisepasses
    - Digitales Passfoto

    Außerdem ist der Studierendenwerksbeitrag in Höhe von 70 Euro zu überweisen sowie eine Bescheinigung bei Ihrer Krankenkasse zu beantragen, welche uns digital übermittelt wird. Die Überweisungsdaten teilen wir Ihnen nach der Online-Immatrikulation über das CampusPortal mit. Dort finden Sie auch Informationen zu den weiteren einzureichenden Unterlagen: zum Beispiel ist bei dualen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn ein Praxisvertrag erforderlich und bei Hebammenkunde zusätzlich ein Gesundheitszeugnis und ein erweitertes Führungszeugnis.

Häufige Fragen - FAQ

  • Wann kann ich mich bewerben?

    Die ²µÃ¼±ô³Ù¾±²µen Bewerbungsfristen finden Sie oben auf dieser Seite.

    Bitte halten Sie zur Bewerbung die dort aufgeführten Unterlagen bereit.

  • Welche Unterlagen werden zur Bewerbung benötigt?

    Die erforderlichen Unterlagen finden Sie unter Erfolgreich bewerben - Schritt für Schritt aufgelistet.

  • Ich habe meine Hochschulzugangsberechtigung noch nicht erhalten - kann ich mich trotzdem bewerben?

    Sie können sich im Bewerbungsportal registrieren und eine Bewerbung für einen Studienplatz anlegen. Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis) erhalten haben, müssen Sie das Dokument als Scan zu Ihrer Online-Bewerbung hochladen. Danach können Sie die Bewerbung abschließen.

    Sie haben übrigens keinen Nachteil, wenn Sie Ihr Zeugnis erst gegen Ende des Bewerbungszeitraums bekommen und hochladen. In den zulassungsfreien ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn ist Ihnen ein Studienplatz sicher, wenn Sie zum Studium in Bayern berechtigt sind! Auch bei einem zulassungsbeschränkten Studiengang hat der Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbung keinen Einfluss auf Ihre Zulassungschancen.

    Eine Ausnahme gilt für den Studiengang Hebammenkunde. Hier endet die Bewerbungsfrist bereits am 31. März. Daher können Studieninteressierte für diesen Studiengang, die ihre HZB bis Bewerbungsschluss nicht vorliegen haben, sich mit einem Zwischenzeugnis bewerben und die HZB per E-Mail an studienbewerbung(at)th-ab.de nachreichen.

  • Wo finde ich die NCs (Grenznoten) der Vorjahre?

    Die NCs der Vorjahre in den zulassungsbeschränkten µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn haben wir an dieser Stelle ±¹±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ù.&²Ô²ú²õ±è;

  • Kann ich auch einen selbst erstellten Lebenslauf verwenden oder muss der Vordruck verwendet werden?

    Sie können auch einen selbst erstellten Lebenslauf einreichen. Der Verlauf soll lückenlos geschildert werden. Studienzeiten sind durch Studienbescheinigungen (Immatrikulations-/Exmatrikulationsbescheinigung) nachzuweisen.

    Gerne können Sie unseren Vordruck für den Lebenslauf verwenden.

  • Ich habe eine Berufsausbildung absolviert – welche Nachweise müssen mit der Bewerbung eingereicht werden?

    In der Regel ist der Nachweis der Berufsausbildung nicht notwendig. Ein Scan des Zeugnisses ist nur einzureichen, sofern die Ausbildung zum Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung zwingend erforderlich ist, zum Beispiel bei beruflich qualifizierten Bewerbern und Bewerberinnen oder berufsbegleitenden Studienangeboten.

  • Was muss bei einer Bewerbung für das höhere Fachsemester beachtet werden?

    In zulassungsbeschränkten ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn ist die Zulassung auch im höheren Fachsemester von Kapazitätsauslastungen abhängig. Im Zweifelsfall sollten Sie sich zusätzlich für das erste Semester des angestrebten Studiengangs bewerben.

    ¹óü°ù die Zulassung ins höhere Fachsemester muss folgende Anzahl an anrechenbaren ECTS-Punkten vorliegen:

    • 2. Fachsemester: ab 15 ECTS-Punkten
    • 3. Fachsemester: ab 45 ECTS-Punkten
    • 4. Fachsemester: ab 75 ECTS-Punkten
    • 5. Fachsemester: ab 105 ECTS-Punkten

    Innerhalb der Bewerbungsfristen sind neben der Online-Bewerbung die vollständigen Antragsformulare zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen einzureichen. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, so dass der Prüfungskommission ausreichend Zeit für die Beurteilung Ihrer erbrachten Leistungen verbleibt.

  • Was bedeutet mein Bewerbungsstatus?

    in Vorbereitung:  Der Bewerbungsantrag wurde von Ihnen noch nicht vollständig erfasst.

    online eingegangen:  Der Bewerbungsantrag ist online eingegangen, wurde aber von der 91Ïã½¶ noch nicht bearbeitet.

    ²µÃ¼±ô³Ù¾±²µ: Die Bewerbung nimmt am Zulassungsverfahren teil. Evtl. noch fehlende Unterlagen können nachgereicht werden, sofern Sie eine Zulassung erhalten und Sie sich einschreiben möchten.

    Unterlagen nachreichen - vorläufig ausgeschlossen: Es ist derzeit aufgrund fehlender bzw. fehlerhafter Unterlagen keine Teilnahme am Verfahren möglich. Sie sind vorläufig vom Verfahren ausgeschlossen.

    Zulassungsangebot liegt vor: Sie wurden für diesen Studiengang zugelassen. Bei NC-³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn können Sie nun den Platz bei hochschulstart.de annehmen. ¹óü°ù die Immatrikulation rufen Sie den Zulassungsbescheid im Bewerbungsportal ab und beachten Sie die weiteren Hinweise im Bewerbungsportal, um sich fristgerecht einzuschreiben.

    Zulassungsangebot aktuell nicht möglich:  Leider konnte Ihnen derzeit kein Studienplatz zugeteilt werden.

    Immatrikulation beantragt:  Sie haben online die Immatrikulation beantragt. Bitte rufen Sie den Antrag auf Immatrikulation mit Informationen zu den weiteren erforderlichen Schritten ab.

    Immatrikulationsantrag in Bearbeitung:  Ihr Antrag auf Immatrikulation ist bei uns eingegangen, ist aber noch nicht vollständig. Bitte reichen Sie die fehlenden Unterlagen nach.

    immatrikuliert: Sie wurden erfolgreich an der 91Ïã½¶ eingeschrieben.

  • Der Status im Bewerbungsportal lautet "Unterlagen nachreichen - vorläufig ausgeschlossen" - was muss ich tun?

    Im Bewerbungsportal finden Sie weitere Informationen zu den konkreten fehlenden oder fehlerhaften Unterlagen. Bitte beachten Sie die Hinweise und Fristen zur Nachreichung. Hilfe zur Nachreichung von Unterlagen finden Sie in dieser Anleitung.

  • Im Bewerbungsportal werden fehlende Unterlagen angezeigt mit der Konsequenz „Teilnahme am Verfahren“.

    Bei fehlenden Unterlagen mit der Konsequenz „Teilnahme am Verfahren“ nehmen Sie am Zulassungsverfahren teil. Es ist ausreichend, wenn Sie die fehlenden Unterlagen zur Immatrikulation einreichen, sofern Sie eine Zulassung erhalten.

  • Wann bekomme ich voraussichtlich Bescheid, ob ich einen Studienplatz erhalte?

    In den zulassungsfreien ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn prüfen wir die Unterlagen nach Eingang der Bewerbung und erteilen bei ²µÃ¼±ô³Ù¾±²µen Bewerbungen ein Zulassungsangebot. Bei bestimmten Studienangeboten, z. B. ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn oder einer Bewerbung für das höhere Fachsemester, muss vorab außerdem geprüft werden, ob die speziellen Qualifikations- oder Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind. Bewerbungen für den Studiengang Hebammenkunde werden für das weitere Auswahlverfahren an die Kooperationskliniken weitergeleitet. In den zulassungsbeschränkten µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn werden Zulassungsangebote über das Portal  veröffentlicht. Bitte beachten Sie zum Ablauf unsere Checkliste.

    Ab der Zulassung finden Sie im Bewerbungsportal den Zulassungsbescheid mit den Fristen zur Einschreibung (Immatrikulation). Bitte rufen Sie den Zulassungsbescheid im Portal ab und bewahren Sie diesen für Ihre Unterlagen gut auf. Ein postalischer Versand von Bescheiden erfolgt nicht!

  • Was muss ich bei der Immatrikulation beachten?

    Sie haben ein Zulassungsangebot erhalten und möchten den Studienplatz annehmen?

    Bitte führen Sie die Online-Immatrikulation über unser Bewerbungsportal aus. Anschließend müssen Sie weitere Unterlagen einreichen. Bitte halten Sie insbesondere folgende Unterlagen bereit:

    - Kopie des Personalausweises/Reisepasses
    - Digitales Passfoto

    Außerdem ist der Studierendenwerksbeitrag in Höhe von 70 Euro zu überweisen sowie eine Bescheinigung bei Ihrer Krankenkasse zu beantragen, welche uns digital übermittelt wird. Die Überweisungsdaten teilen wir Ihnen nach der Online-Immatrikulation über das CampusPortal mit. Dort finden Sie auch Informationen zu den weiteren einzureichenden Unterlagen: zum Beispiel ist bei den dualen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn ein Praxisvertrag erforderlich und bei Hebammenkunde zusätzlich ein Gesundheitszeugnis und ein erweitertes Führungszeugnis.

    Der Upload der Unterlagen erfolgt im CampusPortal nach Abschluss der Online-Immatrikulation.

  • Ich habe bei der Online-Immatrikulation kein Bild hochgeladen.

    Wenn Sie vergessen haben, bei der Online-Immatrikulation ein Passfoto hochzuladen, können Sie dies im CampusPortal über die Schaltfläche "Immatrikulationsdaten bearbeiten" noch nachholen, so lange sich Ihre Bewerbung im Status "Immatrikulation beantragt" befindet.

    Wenn Sie bereits eine CampusCard besitzen, können Sie diese weiterverwenden. Es ist kein Passfoto erforderlich.