91Ïã½¶

Skip to content

Was ist FRAUKE?

Das FRAUKE-Netzwerk bietet an der TH 91Ïã½¶den Rahmen für einen offenen Austausch zwischen MINT-begeisterten ³§³¦³óü±ô±ð°ù¾±²Ô²Ô±ð²Ô, Studentinnen und berufstätigen Frauen.
FRAUKE ist FLINTA*-inklusiv.

FRAUKE richtet sich gezielt an

  • MINT-Themen interessierte ³§³¦³óü±ô±ð°ù¾±²Ô²Ô±ð²Ô,
  • Studentinnen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der TH 91Ïã½¶sowie
  • erfolgreiche Frauen in MINT-Berufen, die ihre beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen teilen wollen und junge Frauen auf ihrem Karriereweg begleiten möchten.

FRAUKE ist Teil des von .
Dieses fördert an bayerischen 91Ïã½¶n für angewandte Wissenschaften speziell Mädchen und junge Frauen in MINT-Studien- und Berufsfeldern.

Wie ist FRAUKE aufgebaut?

FRAUKE hat im Wesentlichen zwei Ausrichtungen:

  • FRAUKE Übersicht

Wie funktioniert FRAUKE für Studentinnen?

  • Netzwerktreffen

    Pro Semester organisiert das FRAUKE-Netzwerk circa zwei bis drei Netzwerktreffen, bei denen beispielsweise Mentorinnen ihre Karrierewege vorstellen oder ±õ³¾±è³Ü±ô²õ±¹´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð von Gastrednerinnen und Gastrednern stattfinden, die aktuelle Themen für Teilnehmerinnen des FRAUKE-Netzwerks behandeln.
    Im Fokus dieser Veranstaltungen steht der Austausch und das Knüpfen von Kontakten.

  • Seminare und Workshops

    FRAUKE organisiert jedes Semester ein bis zwei Seminare und Workshops, die gezielt Themen für Studentinnen behandeln.

    Alle Teilnehmerinnen des FRAUKE-Netzwerks können außerdem an bayernweiten Seminaren des Bayern-Mentoring teilnehmen. Neben der persönlichen Weiterentwicklung bietet sich hiermit auch die Möglichkeit sich bayernweit hochschulübergreifend zu vernetzen.

    Für die Teilnahme erhalten die Teilnehmerinnen ein Zertifikat oder eine Teilnahmebescheinigung, welche sie zukünftigen Bewerbungen beilegen können.

  • Mentoring

    FRAUKE stellt den Studentinnen (Mentees) eine persönliche Ansprechpartnerin (Mentorin) zur Seite. Gemeinsam können sämtliche für das Studium und für die berufliche Planung wichtige Themen angesprochen und Herausforderungen im Team gemeistert werden.

    Mentoring-Tandems beginnen i. d. R. im Wintersemester und bestehen für die Dauer von zwei Semestern.

    Je nach Studienfortschritt werden zwei Mentoring-Stufen angeboten

    Junior-Mentoring

    Profi-Mentoring

    Mentee:
    Studentin der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
    1. / 2. Fachsemester

    Mentee:
    Studentin der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
    ab 3. Fachsemester im Bachelor- oder
    ab 1. Fachsemester im Masterstudium

    Mentorin:
    Studentin der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
    ab 3. Fachsemester im Bachelor- oder
    ab 1. Fachsemester im Masterstudium

    Mentorin:
    Erfolgreiche Frau im MINT-Beruf aus Industrie, Lehre, Forschung

Welchen Mehrwert schafft FRAUKE für Studentinnen?

  • Gemeinsam zum erfolgreichen Studienabschluss

    Das FRAUKE-Netzwerk ermöglicht es Studentinnen unterschiedlicher Fachsemester und ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð miteinander in Kontakt zu treten und somit Gleichgesinnte zu treffen. Je früher das persönliche Netzwerk aufgebaut wird, umso besser, denn auf dieser Basis können bereits im Studium Lerngruppen ²µ±ð²µ°ùü²Ô»å±ð³Ù, Klausuren besprochen und neue Freundschaften geschlossen werden.

  • Kostenfreie Seminare und Workshops

    Das FRAUKE-Netzwerk bietet seinen Teilnehmerinnen regelmäßig kostenfreie, spannende Seminare und Workshops. Neben den dadurch erworbenen Skills erhalten die Teilnehmerinnen Zertifikate und Bescheinigungen, die sie zukünftigen Bewerbungen beifügen können.

  • Starke Vorbilder und Mentorinnen

    Das FRAUKE-Netzwerk bietet Studentinnen die Chance frühzeitig starke Vorbilder kennenzulernen, um sich motiviert im Studium und in der Berufswelt zu behaupten: Erfolgreiche Frauen aus Industrie, Lehre und Forschung in MINT-Berufen bringen ihre fachlichen und persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen in das FRAUKE-Netzwerk ein.

Was bietet FRAUKE für ³§³¦³óü±ô±ð°ù¾±²Ô²Ô±ð²Ô?

  • Team and Tech Challenge – girls only

    Für MINT-Themen interessierte ³§³¦³óü±ô±ð°ù¾±²Ô²Ô±ð²Ô ab 15 Jahren veranstaltet FRAUKE jedes Jahr in den bayerischen Herbstferien die Team and Tech Challenge – girls only. In diesem Rahmen gestalten ³§³¦³óü±ô±ð°ù¾±²Ô²Ô±ð²Ô, Professorinnen, Professoren, Studierende und Mitarbeitende der TH 91Ïã½¶gemeinsam ein spannendes MINT-Projekt. Darüber hinaus erhalten die ³§³¦³óü±ô±ð°ù¾±²Ô²Ô±ð²Ô erste Eindrücke von einem MINT-Studium und dem Studierendenleben an der TH Aschaffenburg.

  • Girls' Day

    Die TH 91Ïã½¶beteiligt sich jedes Jahr am . Die Frauenbeauftragte der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik bietet in Zusammenarbeit mit Professorinnen, Professoren, Mitarbeitenden und gemeinsam mit dem Team des Familien- und Frauenbüros ein interessantes und vielfältiges Programm für interessierte ³§³¦³óü±ô±ð°ù¾±²Ô²Ô±ð²Ô. Die Angebote der TH 91Ïã½¶sind . Dort ist auch die Online-Anmeldung möglich.

Informationen zum aktuellen Programm des FRAUKE-Netzwerks finden sich in unserem Flyer.

Die Ansprechpersonen für FRAUKE

Kontakt FRAUKE

E-Mail: fraukementoring(at)th-ab.de

Telefon: (0 60 21) 4206 – 338

Instagram: