91Ïã½¶

Skip to content

¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù Gesundheitswissenschaften

Wenn Sie im Bereich Gesundheitswissenschaften studieren möchten, sind Sie an unserer ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù genau richtig. Neben unseren vier Bachelorstudiengängen bieten wir auch Fortbildungen für Hebammen, Ärztinnen und Ärzte an.
Bei uns können Sie in Vollzeit, dual, ausbildungs- oder berufsbegleitend studieren.

Unsere Abläufe werden durch das Dekanat organisiert. Ein freundliches Team hilft Ihnen gerne bei Fragen.

  • Studierende eines medizinisch ausgerichteten Studiengangs während eines Vortrags mit
  • Frau mit Stetoskop und Tablet
  • Medizinisches Personal berät sich zu medizinischen Daten in einem Kreis. Bild aus der Vogelperspektive

Neuigkeiten

  • Neu: Studiengang Soziale Arbeit

    Zum Wintersemester 2025/ 2026 startet an der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù Gesundheitswissenschaften der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit.
    Wir freuen uns, dass wir mit diesem Angebot die Versorgung im Sozial- und Gesundheitsbereich in der Region 91Ïã½¶stärken können.
    Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Studiengangs.

Das Team der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù

  • Vier Mitarbeitende sitzen auf einer Treppe

Unsere ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð

  1. Icon_bachelor_hut-001
    Bachelor-³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð

    Hebammenkunde
    Physician Assistant

    Soziale Arbeit

Weiterbildungen der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù Gesundheitswissenschaften

  • Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege und im Hebammenwesen

    Praxisanleitung - das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis

    Als Praxisanleitung spielen Sie eine entscheidende Rolle in der praktischen Ausbildung und sind die Schnittstelle zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Mit pädagogischem Wissen und Können unterstützen Sie Lernende individuell und gezielt in ihrer Entwicklung.

    Neu - Studium und Weiterbildung in einem Paket

    Warum nicht die Weiterbildung zur Praxisanleitung mit einem Bachelorabschluss verbinden?
    Diese tolle Möglichkeit besteht ab sofort in unserem innovativen, berufsbegleitenden Teilzeitstudiengang Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung B.Sc.. Lernen Sie spannende, interprofessionelle Versorgungskonzepte im Gesundheitswesen kennen, entwickeln Sie Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und bilden Sie sich parallel zur Praxisanleitung weiter. Mit diesem breiten Portfolio sind Sie perfekt aufgestellt für Ihre Karriere im Gesundheitswesen.

    Zielgruppe
    Angehörige der Gesundheitsfachberufe, die sich auf die professionelle Begleitung von Auszubildenden und Studierenden vorbereiten möchten und Interesse an einem modernen, interdisziplinären Studium mit Bachelorabschluss haben.

    Abschluss der Weiterbildung
    Die Weiterbildung zur Praxisanleitung erfolgt durch die Belegung der entsprechenden Wahlmodule im Studiengang Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung B.Sc. und die Ablegung der Prüfungen.

    Anerkennung
    Die Weiterbildung zur Praxisanleitung ist gemäß AVPfleWoqG konzipiert und durch die anerkannt. Pflegefachkräfte und Hebammen können somit eine in Bayern anerkannte Weiterbildung absolvieren.

    Informationen
    Bei Fragen zur Kombination von Studium und Weiterbildung wenden Sie sich gerne an Jeanette Merbt: jeanette.merbt(at)th-ab.de.

    Bewerbung
    Der Studiengang beginnt jährlich zum Wintersemester. Bewerbungen nehmen wir jedes Jahr ab Mai jeden Jahres über unser Campusportal entgegen und freuen uns bereits jetzt auf Ihre Bewerbung! Informationen zum Bewerbungsprozess erhalten Sie auf unserer Website.

    Doch lieber ohne Studium?
    Praxisanleitung im Hebammewesen bieten wir auch als VdPB anerkannte Weiterbildung außerhalb des Studiums an. Bei Interesse wenden Sie sich an das Dekanat: dekanatgw(at)th-ab.de.

  • Weiterbildung zur Pflegedienstleitung

    Pflegeeinheiten führen und organisieren

    Als Pflegedienstleitung verbinden Sie ökonomisches Handeln im Gesundheitswesen mit Management- und Strukturkompetenzen, um so das Setting Ihrer Pflegeeinheit für alle Beteiligten bestmöglich zu gestalten. Die Weiterbildung befähigt Sie, Herausforderungen im Leitungsalltag zu bewältigen und Ihr Handeln in Wechselwirkung mit äußeren Einflüssen stets kritisch zu reflektieren.

    Neu - Studium und Weiterbildung in einem Paket

    Warum nicht die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung mit einem Bachelorabschluss verbinden?
    Diese tolle Möglichkeit besteht ab sofort in unserem innovativen, berufsbegleitenden Teilzeitstudiengang Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung B.Sc.. Neben den klassischen Leitungskompetenzen im Rahmen der Weiterbildung lernen Sie in diesem Studiengang moderne, interdisziplinäre Versorgungsformen kennen. In Modulen wie 'Advanced Practice in Healthcare' oder 'New Work im Gesundheitswesen' können Sie Ihre Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft weiterentwickeln und sind somit bestens gerüstet für eine Führungsposition im Gesundheitswesen.

    Zielgruppe
    Angehörige der Gesundheitsfachberufe, die sich auf eine Führungstätigkeit im Gesundheitswesen vorbereiten möchten und Interesse an einem modernen, interdisziplinären Studium mit Bachelorabschluss haben.

    Abschluss der Weiterbildung
    Die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erfolgt durch die Belegung der entsprechenden Wahlmodule im Studiengang Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung B.Sc. und die Ablegung der Prüfungen.

    Anerkennung
    Die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung ist gemäß AVPfleWoqG konzipiert und durch die anerkannt. Pflegefachkräfte können somit im Rahmen des Studiums eine in Bayern anerkannte Weiterbildung absolvieren.

    Informationen
    Bei Fragen zur Kombination von Studium und Weiterbildung wenden Sie sich gerne an Jeanette Merbt: jeanette.merbt(at)th-ab.de.

    Bewerbung
    Der Studiengang beginnt jährlich zum Wintersemester. Bewerbungen nehmen wir jedes Jahr ab Mai jeden Jahres über unser Campusportal entgegen und freuen uns bereits jetzt auf Ihre Bewerbung! Informationen zum Bewerbungsprozess erhalten Sie auf unserer Website.

  • Notfallfortbildung und -training für Hebammen

    Das Team der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù Gesundheitswissenschaften bietet auch spezielle Notfallfortbildungen und Notfalltrainings für Hebammen an.  Diese Kurse sind besonders darauf ausgelegt, Hebammen auf verschiedene Notfallsituationen vorzubereiten und ihre Kompetenzen in diesem Bereich zu erweitern. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an das Dekanat: dekanatgw(at)th-ab.de.

Fortbildungen der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù Gesundheitswissenschaften

Aktuell werden keine Fortbildungen angeboten. Bei Interesse an einer geburtshilflichen oder berufspädagogischen Fortbildung wenden Sie sich an das Dekanat: DekanatGW@th-ab.de. Gerne kommen wir auch in Ihr Unternehmen zu einer Inhouse Schulung.

³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ°ì´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô