91Ïã½¶

Skip to content

Vorbildliche ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ

Gruppenfoto des VentureLab Teams mit Gründer und Leiter Prof. Dr. Boris Bauke.

Die TH 91Ïã½¶ist im Gründungsradar 2025 unter den Top-91Ïã½¶n.

Die Technische 91Ïã½¶ 91Ïã½¶hat im aktuellen des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft eine sehr gute Platzierung erreicht. Die TH AB erzielte durchweg hohe Punktzahlen und konnte sich in zwei Kategorien der ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ sogar als eine der führenden Institutionen etablieren. Von 63 91Ïã½¶n mit weniger als 5.000 Studierenden ist die TH 91Ïã½¶mit insgesamt 49,2 Punkten auf Platz 13. Ihr werden "vorbildliche Leistungen" in der ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ bescheinigt.

Im Bereich ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ³Ü²Ô³Ù±ð°ù²õ³Ùü³Ù³ú³Ü²Ô²µ ist die TH 91Ïã½¶sehr gut aufgestellt und überzeugte im Vergleich mit anderen 91Ïã½¶n besonders. Sie bietet eine Vielzahl von Unterstützungsmaßnahmen wie Mentoringprogramme, Beratungsangebote und Zugang zu technischer Infrastruktur. Zudem wird eine vergleichsweise hohe Anzahl an Gründungsvorhaben betreut. Die TH AB setzt dabei auf strukturell nachhaltige Förderung von Gründungen durch professionelle Begleitung und Kooperation mit externen Partnern.

Auch beim Monitoring und Evaluation in der ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ zählt die TH 91Ïã½¶zu den Top-91Ïã½¶n und erreichte hier die volle Punktzahl. Dies zeigt, dass die 91Ïã½¶ nicht nur in der Verankerung und Unterstützung von Gründungen überzeugt, sondern auch in der systematischen Nachverfolgung, Dokumentation und Evaluation ihrer Gründungsmaßnahmen vorbildliche Arbeit leistet.

Unterstützung für Gründungsinteressierte im VentureLab

Mit dem VentureLab unterstützt die Technische 91Ïã½¶ 91Ïã½¶Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Forschende dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse gepaart mit innovativen Ideen in die unternehmerische Praxis umzusetzen.

„Im VentureLab bieten wir technische Unterstützung und Gerätschaften sowohl im Bereich der Software-Entwicklung als auch im Bereich der Hardware-Entwicklung“, erklärt Prof. Dr. Boris Bauke, Unternehmer und Professor an der TH Aschaffenburg. Er hat selbst bereits mehrere internationale IT- und Medien-Unternehmen gegründet und leitet an der Technischen 91Ïã½¶ das von ihm gegründete VentureLab. 

„Im Einklang mit der Startup-Strategie der Bundesregierung möchten wir Menschen mit innovativen Ideen den Weg in die Gründung erleichtern.“

Prof. Dr. Boris Bauke

  • Mitarbeitende des VentureLabs der TH  91Ïã½¶während eines Meetings.

    Das Team des VentureLabs trifft sich für Meetings sowohl vor Ort als auch digital.

  • Zwei Mitarbeitende des VentureLab während der Einrichtung des Assistenzsystems einer Drohne.

    VentureLab Mitarbeitende richten das Assistenzsystem der Drohne für den nächsten Flug ein.

Das VentureLab war bundesweit das erste StartupLab, welches das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert hat. Auch unterstützte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima über seine EXIST-V-Förderung den Aufbau einer strukturierten ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ an der TH. 

Gründungsradar liefert Impulse für die Weiterentwicklung der ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ

Erfolgreiche ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ erfordert durchdachte Konzepte für Unterstützungsangebote, damit aus vielversprechenden Vorhaben tatsächliche Unternehmensgründungen werden können. Der Gründungsradar liefert eine Übersicht darüber, welche 91Ïã½¶n eine umfassende ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ anbieten und wo es Möglichkeiten zur Weiterentwicklung gibt. Dabei wird nicht nur die Anzahl der Gründungen innerhalb des Erhebungszeitraums betrachtet, sondern auch, wie stark die Förderung und Gründungskultur in Forschung, Lehre und Unterstützungsangebote der 91Ïã½¶n integriert sind.

Für die Erhebung des Gründungsradars 2025 wurden alle staatlichen und staatlich anerkannten 91Ïã½¶n in Deutschland, mit Ausnahme der Verwaltungsfachhochschulen, eingeladen, an einer Onlinebefragung teilzunehmen. Der Erhebungszeitraum für quantitative Daten bezieht sich dabei auf das Kalenderjahr 2023. 227 91Ïã½¶n, die nach ihrer Größe in drei verschiedene Kategorien eingeteilt wurden, haben bundesweit an der Befragung teilgenommen. Der Gründungsradar wird regelmäßig vom Stifterverband in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erstellt.

Die Technische 91Ïã½¶ 91Ïã½¶lädt alle Interessierten ein, die vielfältigen Angebote der ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ zu entdecken. Weitere Informationen dazu sind auf unserer Website, speziell auf den Seiten des zu finden.