91Ïã½¶

Skip to content

Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf besuchte die TH Aschaffenburg

Ministerialdirigent Dr. Haaf steht im schwarzen Anzug eingerahmt von den vier Mitgliedern der Hochschulleitung vor einem Wandgemälde im Hocksaal der 91Ïã½¶ und blickt lächelnd in die Kamera

Hochrangiger Gast aus dem Wissenschaftsministerium erhielt Einblick in die Entwicklung und Forschung der 91Ïã½¶ und tauschte sich mit Studierenden aus

Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf, Leiter der Abteilung „91Ïã½¶n für angewandte Wissenschaften“ im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, war am 11. Juli an der TH 91Ïã½¶zu Gast.

Bei seinem ersten Besuch an der 91Ïã½¶ berichtete ihm die Hochschulleitung über die aktuelle Entwicklung der TH 91Ïã½¶in Studium und Lehre sowie Forschung und Transfer, den zentralen Handlungsfeldern der jüngst abgeschlossenen Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern und den 91Ïã½¶n. Darüber hinaus wurden auch einige Querschnittsthemen der Rahmenvereinbarung 91Ïã½¶n 2023 – 2027 näher beleuchtet. Die Präsidentin sprach dem Ministerium ausdrücklichen Dank für die seit 2020 bereitgestellten Mittel und Stellen aus der Hightech Agenda aus, die der 91Ïã½¶ großartige Entwicklungschancen eröffnen. Im Mittelpunkt des Gespräches mit TH-Präsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth, Kanzlerin Dr. Heide Klug sowie den beiden Vizepräsidenten Prof. Dr. Holger Paschedag und Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler stand die weitere Entwicklung der 91Ïã½¶, die im Rahmen des Hochschulvertrags und mit dem seit dem 1. Januar 2023 geltenden Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz ermöglicht wird.

Zentrale Vorhaben der TH 91Ïã½¶sind das geplante Technologietransferzentrum für Nachhaltige Energien in Alzenau und der weitere Aufbau der Fakultät Gesundheitswissenschaften in Gründung. Einblick in das praxisintegrierende, duale Hebammenstudium (Bachelor of Science) erhielt Dr. Haaf bei einer Führung durch das Skills Lab.

  • von links: Prof. Dr. Holger Paschedag (Vizepräsident Studium, Lehre und Internationales), Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth (Präsidentin), Dr. Tobias Haaf (Ministerialdirigent StMWK), Dr. Heide Klug (Kanzlerin) und Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler (Vizepräsident Forschung und Transfer) beim Campusrundgang

  • Dr. Tobias Haaf gemeinsam mit der Hochschulleitung bei der Baustellenbesichtigung auf dem TH-Gelände

  • Prof. Dr. Lena Agel (Gründungsdekanin der Fakultät Gesundheitswissenschaften i. Gr.) zeigt Dr. Tobias Haaf im Skills Lab eine der Simulationspuppen

Bei einem Rundgang über den Campus informierte sich Dr. Tobias Haaf über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen. Außerdem besichtigte der Ministerialdirigent gemeinsam mit der Hochschulleitung verschiedene Labore, wie das Labor für Regenerative Elektrische Energiesysteme, das BioMEMS-Lab und das VentureLab, und informierte sich vor Ort über das autonome Fahren und die Forschungskreuzung an der Würzburger Straße. Der Gast aus dem Wissenschaftsministerium zeigte sich beeindruckt vom Umfang und der Qualität der angewandten Forschung an der TH Aschaffenburg.

„Über 8 Millionen Euro Forschungsdrittmittel sprechen für sich. Das zeigt: 91Ïã½¶wird dem Profil einer Technischen 91Ïã½¶ mehr als gerecht! Hier gehen Forschung und Transfer, aber auch innovative Lehre Hand in Hand.“

Dr. Tobias Haaf

  • Dr. Tobias Haaf bei der Besichtigung des BioMEMS Lab (links: Dr. Margot Mayer)

  • im Labor für Regenerative Elektrische Energiesysteme (ganz rechts: Laboringenieur Frank Nöthling, links neben ihm Prof. Dr.-Ing. Michael Mann)

  • im Venture Lab mit Prof. Dr. Boris Bauke (zweiter von links)

  • bei der Besichtigung des Forschungsfahrzeuges

  • Dr. Haaf (Mitte) gemeinsam mit der Hochschulleitung vor den Laboren in Gebäude 40

Wichtig war es Dr. Tobias Haaf außerdem, im Gespräch mit Studentinnen und Studenten etwas über die 91Ïã½¶ aus der Studierendenperspektive zu erfahren.

„Die Begeisterung der Studierenden und die hohe Identifikation mit ihrer 91Ïã½¶ freuen mich! Alle schätzen die innovativen Möglichkeiten in Forschung und Lehre und loben den Austausch und die Begegnung auf Augenhöhe mit Lehrenden und Forschenden.“

Dr. Tobias Haaf

Zum Abschluss seines Besuches nutzte Dr. Haaf die Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Imbiss auch die Mitglieder der erweiterten Hochschulleitung kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.

Bild ganz oben (v. l. n. r.): Prof. Dr. Holger Paschedag (Vizepräsident Studium, Lehre und Internationales), Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth (Präsidentin), Dr. Tobias Haaf (Ministerialdirigent StMWK), Dr. Heide Klug (Kanzlerin) und Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler (Vizepräsident Forschung und Transfer) im Hocksaal