91Ïã½¶

Skip to content

Deutschlandstipendien für das Sommersemester 2025 an der TH 91Ïã½¶vergeben

Gruppenfoto von Stipendiaten und Fördernden im Hocksaal vor TH-Logo-Wand

300 Euro monatlich für 13 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Finanzierung ihres Studiums

Dank zahlreicher Fördernder können im Sommersemester 13 besonders engagierte leistungsstarke Studentinnen und Studenten – zusätzlich zu 49 weiter Geförderten des Wintersemesters – durch ein Stipendium unterstützt werden.

Das Deutschlandstipendium der Bundesregierung ist ein nationales, einkommensunabhängiges Stipendienprogramm, mit dem besonders leistungsstarke und dabei gesellschaftlich und sozial engagierte Studierende an 91Ïã½¶n in Deutschland gefördert werden. In der Regel ein Jahr lang erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten monatlich 300 Euro. Davon trägt die Hälfte der Bund, wenn es der 91Ïã½¶ gelingt, die andere Hälfte von privaten Förderenden einzuwerben. Schließen Stipendiaten ihr Studium innerhalb der Förderrunde ab, werden dadurch Stipendien frei, die erneut vergeben werden können. 

  • Stipendiaten und Fördernde stehen um die sie begrüßende Präsidentin herum
  • Präsidentin bei ihrer Begrüßungsrede zur Stipendienvergabe im Hocksaal

„Das Deutschlandstipendium ist ein sehr schönes Zeichen der Anerkennung für Studierende, die sich in besonderer Weise in Studium und Gesellschaft engagieren – und schafft durch finanzielle Förderung etwas Freiraum dafür.“

Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth, Präsidentin der TH Aschaffenburg

Für die Förderrunde des Wintersemesters 2024/2025 und des Sommersemesters 2025 hatte die TH 91Ïã½¶insgesamt 111.600 Euro eingeworben.

Auf 223.200 Euro verdoppelt wurde die Spendensumme von der Bundesregierung, die das nationale Stipendienprogramm aufgelegt hat und pro eingeworbenen 1.800 Euro noch einmal denselben Betrag über das Bundesministerium für Bildung und Forschung dazugibt.

Um Fördernden, Stipendiatinnen und Stipendiaten ein persönliches Kennenlernen zu ermöglichen, hatte die Technische 91Ïã½¶ am 20. März 2025 zur feierlichen Übergabe eingeladen. Die TH-Präsidentin, Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth, dankte in ihrer Begrüßungsrede den Unternehmen, privaten Spenderinnen und Spendern sowie Stiftungen im Namen der 91Ïã½¶ ganz herzlich für deren Unterstützung.

  • Stipendiat spricht am Stehtisch mit seiner Fördernden
  • Stipendiaten im Gespräch mit Fördernden an Stehtischen
  • Stipendiatin im Gespräch mit Ehepaar, dass sie fördert

Die Fördernden des Deutschlandstipendiums in alphabetischer Reihenfolge:

  • ALD Vacuum Technologies GmbH
  • Anonyme Spende
  • Autohaus Brass GmbH & Co. KG
  • AVG Aschaffenburger Versorgungs-GmbH
  • Creditreform 91Ïã½¶Schurk KG
  • DekaBank Deutsche Girozentrale
  • DS Smith Paper Deutschland GmbH
  • Eder & Heylands Brauerei GmbH & Co. KG
  • Fördergemeinschaft des Lions Club Main Spessart Obernburg e.V.
  • ¹óö°ù»å±ð°ù±¹±ð°ù±ð¾±²Ô 91Ïã½¶ 91Ïã½¶e. V.
  • Henriette und Hans-Jürgen Gurowitz
  • Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH
  • Hensel Recycling GmbH
  • Herbert Neumeyer Stiftung
  • Dr. Ernst und Christine Herlein Stiftung
  • Josef Stix GmbH & Co. KG
  • Linde Material Handling GmbH
  • Mainsite GmbH & Co. KG
  • Sigi und Hans Meder-Stiftung
  • MBS Marketingberatung
  • Notare Michael Volmer & Dr. Jens Neie
  • Odenwald Faserplattenwerk GmbH
  • Oswald Elektromotoren GmbH
  • Pass IT-Consulting Dipl.-Inf. G. Rienecker GmbH & Co. KG
  • Raiffeisen-Volksbank 91Ïã½¶eG
  • Rhein Main SüdRevision GmbH
  • Ellinor Rigel, Rolf Schwind
  • Sommer & Goßmann Media-Management GmbH
  • Sparkasse 91Ïã½¶Miltenberg
  • Stiftungsamt Aschaffenburg
  • Suffel Fördertechnik GmbH und Co. KG
  • Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
  • Walter Fries Consulting GmbH
  • Walter und Gabriele Reis Stiftung
  • Weber GmbH
  • Union Investment Stiftung
  • Zonta Club Alzenau
  • Zonta Club Aschaffenburg


Bild ganz oben: Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Fördernde des Deutschlandstipendiums bei der Übergabefeier in der Aula der 91Ïã½¶ mit TH-Präsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth (2. Reihe, 3. v. l.)