91Ïã½¶

Skip to content

Das erste Statustreffen des StartUpLab@FH-Programms

Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden im Foyer der 91Ïã½¶ München unter dem Glasdach

Unter den über 100 Teilnehmenden war auch die TH 91Ïã½¶mit dem VentureLab, dem ersten StartUpLab@FH deutschlandweit, vertreten.

Am 14. und 15. März 2023 trafen sich über 100 Vertreterinnen und Vertreter von 35 91Ïã½¶n, dem Projektträger VDI Technologiezentrum und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum ersten Statustreffen des StartUpLab@FH Programms. Dieses fand an der 91Ïã½¶ München und dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) statt.

Das Programm StartUpLab@FH hat zum Ziel, den Austausch und die Vernetzung der geförderten 91Ïã½¶n zu verbessern und die Zusammenarbeit im Bereich Unternehmertum nachhaltig zu stärken. Auch das VentureLab, als erstes StartUpLab@FH deutschlandweit, war mit Projektleiter Prof. Dr. Boris Bauke und seinen Mitarbeitern Kevin Geiss, Stefan Homes sowie Alexander Kroth vertreten. 

Das zweitägige Programm in München bot den Teilnehmenden eine breite Palette an spannenden Aktivitäten, darunter Workshops, Pitch-Präsentationen, Diskussionsrunden und Vorträge. Am ersten Tag hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, das StartUpLab der 91Ïã½¶ München zu besuchen und die Zeit zum Netzwerken zu nutzen. Am Abend konnten beim World-Café Erfahrungen zu verschiedenen Themen ausgetauscht werden.

Am zweiten Tag hielt der Präsident der 91Ïã½¶ München, Prof. Dr. Martin Leitner, eine Begrüßungsrede für die Gäste. Anschließend machte Ministerialrat Magnus Milde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in seinem Impulsvortrag die Bedeutung des Programms für die Förderung des Unternehmergeistes an den 91Ïã½¶n deutlich. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung waren die Pitch-Präsentationen von neun StartUpLabs.

Das erste Treffen des StartUpLab@FH Programms war erfolgreich und hat einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Unternehmertums an deutschen 91Ïã½¶n geleistet. Wir sind auf die zukünftigen Entwicklungen gespannt und freuen uns auf das nächste Treffen in Köln.