91Ïã½¶

Skip to content

Kooperation mit Forschungseinrichtungen

Die Wissenschaftler des Projekts Chalexte

Internationale Zusammenarbeit

In partnerschaftlicher Kooperation mit international führenden Forschungsinstituten erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TH AB nachhaltige technologische Lösungen für Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.

Durch den kontinuierlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch mit institutionellen Kooperationspartnern und internationalen Forschungseinrichtungen entstehen wertvolle Synergien für die wissenschaftliche Arbeit aller Beteiligten.

Vernetzung fördern

Die Forschungsprojekte zwischen der TH 91Ïã½¶und internationalen institutionellen Partnern haben häufig eine starke interdisziplinäre Ausrichtung. Wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Zusammenarbeit fließen auch in die Lehre ein und ermöglichen unseren Studierenden zudem den frühen Eintritt in die globale Scientific Community.

Raumfahrtforschung

Im Bereich Raumfahrtforschung forschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TH AB mit renommierten internationalen Institutionen in internationalen, häufig auch interdisziplinären Projekten.

  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik

    Im vermessen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Strahlung entfernter Objekte in unterschiedlichen Spektralbereichen. Der Forschungsschwerpunkt des MPE liegt in der satellitengestützten astronomischen Beobachtungen von Infrarot-, Röntgen- und Gammastrahlung. Ein gemeinsames Kooperationsprojekt war das Projekt INTRAAST (2015-2017), in dessen Rahmen neue technische Ansätze für die Röntgenspiegelproduktion erforscht wurden.
  • Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Enger Forschungspartner im Bereich der Raumfahrtforschung ist das (DLR). Als Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt forscht das DLR im Bereich Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Außerdem ist es zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten. Die TH 91Ïã½¶koopiert mit dem DLR im Projekt ACCASI.
  • International Iberian Nanotechnology Laboratory

    Das ist langjähriger Forschungspartner der TH Aschaffenburg. Angesiedelt in Nordportugal, forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des INL interdisziplinär an den Schwerpunkten Nanobiotechnologie, Nanoelektronik, Nanomedizin und Materialwissenschaft im Nanobereich. In dem deutsch-portugiesischen Kooperationsprojekt Baporeco zwischen der TH 91Ïã½¶und dem INL stand die Entwicklung von Röntgenfiltern für Satelliten durch den Einsatz von strukturierten Dünnschichten und Nanotechnologie im Mittelpunkt.

  • Astronomisches Institut der Slovakischen Akademie für Wissenschaften

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TH 91Ïã½¶arbeiten mit dem in Forschungsprojekten im Bereich der Raumfahrtforschung zusammen.

  • Astronomical Observatory of Brera

    Das italienische ist eines der führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Astronomie und langjähriger Partner von Prof. Dr. Döhring.
  • Wissenschaftler der TH AB auf dem Lomnický Å¡tít in der Slowakei

    Projektteilnehmer des Kooperationsprojekts ACCASI zwischen der TH AB und dem DLR führen astronomische und raumfahrttechnische Forschungen auf dem Berg Lomnický štít in der Slowakei durch.

Ressourceneffizienz

Das Fraunhofer Anwendungszentrum Ressourceneffizienz (AWZ) ist eine Kooperation der und der Technischen 91Ïã½¶ Aschaffenburg. Die Arbeitsgruppe des AWZ schafft mit ihrer Arbeit die Voraussetzungen, die Rohstoffversorgung unserer Industrie langfristig zu sichern und damit auch zukünftig eine führende Position in der Hochtechnologie zu ermöglichen.

Im Projekt IRVE forschte das Anwendungszentrum Ressourceneffizienz mit Industrieunternehmen an der Entwicklung neuer Prozesse zur effizienten Rückgewinnung wertvoller Komponenten aus Elektroschrott.

Kooperierende Forschungseinrichtungen

Kontakt